Rationale Beweise dafür, dass der Edle Koran eine Offenbarung von Allah, dem Erhabenen, ist und nicht vom Propheten Muhammad ﷺ verfasst wurde
Der Edle Koran ist das ewige Buch Allahs, des Erhabenen, wundervoll in seinen Worten und Bedeutungen, und er ist die primäre Referenz für Muslime in allen Angelegenheiten ihres Lebens. Diese kurze Studie zielt darauf ab, die rationalen Beweise darzulegen, die bestätigen, dass der Edle Koran eine Offenbarung von Allah, dem Erhabenen, ist und nicht vom Propheten Muhammad ﷺ verfasst wurde.
Beweis
1. Herausforderung, etwas Gleiches hervorzubringen
Die Stufen der Herausforderung im Edlen Koran sind vielfältig: beginnend mit der Einladung an die Menschen, eine einzige Sure wie diese hervorzubringen, dann zehn Suren, und schließlich den gesamten Koran. Die Menschheit scheiterte auf jeder Stufe, was beweist, dass seine Quelle nicht menschlich ist.
2. Vorhandensein göttlicher Zurechtweisung
Der Edle Koran enthält direkte Zurechtweisung an den Propheten ﷺ, wie in dem Vers: „Er (der Prophet) runzelte die Stirn und wandte sich ab“ (Sure ʿAbasa: 1). Dies wäre für einen menschlichen Autor unmöglich zu verfassen und weist auf seine göttliche Quelle hin.
3. Fehlen persönlicher Voreingenommenheit
Der Edle Koran zeigt keine Bevorzugung der Verwandten des Propheten ﷺ, sondern ehrt Persönlichkeiten, die weit entfernt von seiner Abstammung sind, wie Maryam (Friede sei mit ihr). Dies beweist, dass der Koran göttliche Offenbarung ist, die sich auf Frömmigkeit und Rechtleitung konzentriert, und nicht auf Verwandtschaft oder persönliche Verherrlichung.
4. Sprachliche und rhetorische Pracht
Der Edle Koran vereint Prosa, Dialog, Gesetzgebung, Erzählung und Weisheit. Er zeichnet sich durch einen meisterhaften Stil und eine Eloquenz aus, die die menschlichen Fähigkeiten übersteigt.
5. Aufbau, Konsistenz und Abwesenheit von Widersprüchen
Der Edle Koran ist durch einen präzisen Aufbau und vollständige Konsistenz gekennzeichnet, obwohl er über dreiundzwanzig Jahre unter unterschiedlichen Umständen offenbart wurde – ohne jeglichen Widerspruch und ohne Unordnung. Dies weist auf eine einzige Quelle hin: Allah, den Erhabenen, und nicht auf den begrenzten Intellekt eines Menschen.
6. Der Prophet ﷺ war ungelehrt
Der Prophet ﷺ war ungelehrt, unfähig zu lesen oder zu schreiben, und konnte daher den wundervollen Koran nicht selbst verfassen. Dies beweist seinen göttlichen Ursprung und dass er Offenbarung von Allah, dem Mächtigen und Majestätischen, ist.
7. Wissenschaftliche Hinweise
Die präzisen wissenschaftlichen Hinweise im Edlen Koran – wie solche in der Embryologie, Astronomie und den Meeren – sind ein Beweis für seinen göttlichen Ursprung. Es ist unmöglich, dass ein ungelehrter Mann, der in einer Gesellschaft ohne fortgeschrittene wissenschaftliche Kenntnisse lebte, solche Informationen hervorbringen konnte, die das menschliche Wissen zur Zeit des Propheten ﷺ überstiegen.
8. Wissen des Verborgenen und zukünftige Prophezeiungen
Der Edle Koran enthält zukünftige Prophezeiungen, die sich so erfüllten, wie Allah sie vorausgesagt hatte, wie der Sieg der Römer über die Perser, die Vernichtung Abū Lahabs aufgrund seines Unglaubens und der friedliche Einzug der Muslime in Makka nach al-Hudaybiyyah. Dies weist darauf hin, dass er Offenbarung von Allah, dem Erhabenen, dem Kenner des Verborgenen und des Sichtbaren, ist.
9. Geschichten der Propheten und früherer Nationen
Der Edle Koran erzählt die Geschichten der Propheten und früherer Nationen präzise und korrigiert Verfälschungen in der Tora und dem Evangelium, was bestätigt, dass der Prophet ﷺ diese Details vor der Offenbarung nicht kannte.
10. Fehlen eines Manuskripts in der Handschrift des Propheten ﷺ
Es existiert kein Manuskript des Edlen Koran, das vom Propheten ﷺ selbst geschrieben wurde, was bestätigt, dass er ihn nicht mit eigener Hand verfasst hat.
11. Unterschied im Stil zu den prophetischen Hadithen
Der Stil des Edlen Koran unterscheidet sich grundlegend vom Stil der edlen prophetischen Hadithe und weist auf eine Quelle jenseits menschlicher Fähigkeit hin.
12. Sammlung und Bewahrung des Koran
Der Prophet ﷺ hinterließ keinen vollständigen geschriebenen Koran in seiner eigenen Handschrift. Die edlen Gefährten (möge Allah mit ihnen zufrieden sein) sammelten den Edlen Koran nach seinem Tod, um das Buch Allahs vor Verlust zu bewahren. Allah bewahrte ihn durch Seine Fürsorge, wie Er im Edlen Koran verspricht: „Gewiss, Wir sind es, die Wir die Ermahnung hinabgesandt haben, und gewiss, Wir werden ihr Hüter sein.“ (Sure al-Hidschr: 9). Er ist über die Generationen in Wortlaut und Bedeutung bewahrt geblieben.
13. Tiefe und umfassende Wirkung
Der Edle Koran hat über Jahrhunderte hinweg eine einzigartige spirituelle, psychologische, moralische, gesetzgeberische und zivilisatorische Wirkung – eine Wirkung, die kein menschliches Buch erreichen kann.
14. Zweckorientierte und rationale Beweise im Koran zur Reflexion und Betrachtung
Verse aus dem Edlen Koran wie: „Denken sie denn nicht über den Koran nach?“ (Sure Muhammad: 24), „Verstehen sie denn nicht?“ (Sure Yā Sīn: 68), „Vielleicht werden sie nachdenken.“ (Sure al-A‘rāf: 176) und „Vielleicht werden sie verstehen.“ (Sure al-An‘ām: 65) verwenden einen dialogischen Stil, der den Verstand dazu anregt, nachzudenken, und zu reflektieren. Dies zeigt, dass die Quelle des Korans göttlich ist, da sein sprachliches Wunder und sein Inhalt menschliche Fähigkeiten übersteigen. Wäre er menschlichen Ursprungs, würden Spuren eines menschlichen Verfassers vorhanden sein und er würde nicht diese Tiefe und rhetorische Konsistenz vermitteln.
Diese rationalen Beweise stimmen mit den offenbarten Texten überein und bestätigen, dass der Edle Koran Offenbarung von Allah, dem Erhabenen, ist – bewahrt durch Seine Fürsorge, wundervoll in Ausdruck und Inhalt und eine Rechtleitung für die gesamte Menschheit bis zum Tag des Gerichts. Er kann nicht vom Propheten Muhammad ﷺ verfasst worden sein.