FacebookTwitterYouTubeDailymotionScribdCalameo
SlideshareIssuuPinterestWhatsAppInstagramTelegram
Chat About Islam Now
Choose your country & click on the link of your language.
Find nearby Islamic centers & GPS location on the map.

Our Islamic Library contains:
Islamic TVs channels LIVE
Islamic Radios LIVE
Multimedia ( Videos )
Multimedia ( Audios )
Listen to Quran
Articles
Morality in Islam
Islam Q & A
Misconceptions
Interactive files & QR codes
The Noble Qur'an
Understanding Islam
Comparative Religions
Islamic topics
Women in Islam
Prophet Muhammad (PBUH)
Qur'an and Modern Science
Children
Answering Atheism
Islamic CDs
Islamic DVDs
Presentations and flashes
Friend sites

Articles' sections



Author:


Go on with your language:
qrcode

Nicht-Muslime zum Islam einladen

Viewed:
33

Nicht-Muslime zum

Islam einladen

Vorbereitet von: Mohamed Hassan Youssef

Übersetzt von www.islamic-invitation.com

 

Wichtige Aspekte von

Da'wah (Aufruf zum Islam) im Islam 

Die Berufung zu Allah hat im Islam eine bedeutende Stellung. Da'wah ist der Prozess der Übermittlung der Botschaft von Allah (verherrlicht und erhaben sei Er) an die Menschheit. So ist es die Mission der Propheten und Boten, und auch die Mission derjenigen, die Allah geehrt hat, Wissen unter die Menschen zu bringen.

Der Prophet Muhammad ﷺ (Friede und Segen auf ihm) trug das Banner von Da'wah und erfüllte seine Mission in bestmöglicher Weise. Allah sagt:

"O Prophet, Wir haben dich gesandt als Zeugen, als Verkünder froher Botschaft und als Warner und als einen, der zu Allah mit Seiner Erlaubnis ruft und als eine lichtspendende Leuchte." [Al-Ahzab 33:45-46] [1]

Der Prophet Muhammad ﷺ (Friede und Segen auf ihm) überbrachte die Botschaft, erfüllte das Vertrauen, gab aufrichtige Ratschläge an die Ummah [2],  Und er strebte für Allah, wie es sich gehörte, bis er seinen Herrn traf und die ganze arabische Halbinsel den Islam angenommen hatte.

Die Gefährten des Propheten (möge Allah mit ihnen zufrieden sein) trugen das Banner von  Da'wah nach ihm, erfüllten ihre Pflicht mit Exzellenz und unternahmen alle Anstrengungen, um Allahs Botschaft an die gesamte Menschheit, im ganzen Osten und Westen der Erde zu bringen. Nach ihnen kamen die Jünger ( Tabi'een ), die Länder öffneten und Nationen und Königreiche zum Islam führten.

Heute erleben wir die Früchte ihres Erbes. Der Islam hat sich auf der ganzen Welt verbreitet: nach Osten, Westen, Norden und Süden. Nichts davon wäre möglich gewesen ohne die unermüdlichen Anstrengungen und immensen Opfer derer, die uns auf dem Weg von Da'wah vorausgegangen sind.

Dies mit eigenen Augen zu sehen, erinnert uns an die enorme Verantwortung, die wir gegenüber dem Islam tragen. Es ist eine religiöse Verpflichtung für uns, die von unseren Vorfahren begonnene Mission fortzusetzen und ihren Weg zu gehen, indem wir die Menschen zur Religion Allahs einladen.

Darüber hinaus müssen wir sicher sein, dass der Islam eine universelle Religion ist, die für alle Menschen gesandt wird. Allah sagt:

"Gewiß, die Religion ist bei Allah der Islam. Doch diejenigen, denen die Schrift gegeben wurde, wurden erst uneinig, nachdem das Wissen zu ihnen gekommen war - aus Mißgunst untereinander, Doch wer Allahs Zeichen verleugnet -, so ist Allah schnell im Abrechnen." [Al-'Imran 3:19]

"Wer aber als Religion etwas anderes als den Islam begehrt, so wird es von ihm nicht angenommen werden, und im Jenseits wird er zu den Verlierern gehören."  [Al-'Imran 3:85]

"Heute habe Ich euch eure Religion vervollkommnet und Meine Gunst an euch vollendet, und Ich bin mit dem Islam als Religion für euch zufrieden." [Al-Ma'idah 5:3]  

Diese Verse bestätigen deutlich, dass keine andere Religion als der Islam von Allah akzeptiert wird. Daher ist es sicher, dass Nicht-Muslime zum Islam eingeladen werden sollen, und die Verantwortung dieses Da'wah liegt bei uns.

Durch die Erfüllung dieser Pflicht wird auch die Auszeichnung verwirklicht, die Allah dieser Ummah verliehen hat. Allah sagt:

"Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht worden ist. Ihr gebietet das Rechte und verbietet das Verwerfliche und glaubt an Allah." [Al-'Imran 3:110]

So sind alle Mitglieder dieser  Ummah verpflichtet, die Botschaft des Islam zu verbreiten und dem Beispiel des Propheten  ﷺ und seinen Gefährten in dieser Hinsicht zu folgen. Sie müssen auch bereit sein, Opfer zu bringen und sich bemühen, diese Botschaft auf der ganzen Erde zu verbreiten.

Grundlagen der Berufung zum Islam (Da'wah)

Was sind die grundlegenden Prinzipien, auf denen Da'wah zum Islam basieren sollte?

Es gibt mehrere Prinzipien, die beim Einsatz in Da'wah eingehalten werden müssen. Sie können wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Die Liebe Allahs in das Herz des Eingeladenen pflanzen

Pflanz die Liebe Allahs in das Herz dessen, zu dem du rufst, und nähre den Samen des Glaubens, bis er wächst und reift. Das Bekenntnis zum Islam bringt erhebliche Kosten und Lasten mit sich, die man nur erfüllen kann, wenn ein Herz von der Liebe zu Allah, dem Verlangen nach Seiner Belohnung und der Angst vor Seiner Strafe erfüllt wird.

Der Schlüssel dazu liegt darin, sich auf die schönen Namen und Eigenschaften Allahs zu konzentrieren und zu bestätigen, dass er der Schöpfer, Erhalter, Geber des Lebens und Nehmer des Lebens ist. Es ist auch wichtig zu erklären, dass dieses weltliche Leben nur ein Durchgang zur ewigen Heimat ist und dass das Leben nach dem Tod von Urteil und Belohnung gefolgt ist, wo der Täter des Guten belohnt wird und der Täter bestraft wird.

  1. Durch eigene Handlungen ein Vorbild sein

Seien Sie gewiss, dass Taten mehr bewirken als Worte, und dass Worte, wenn sie durch konsequentes Handeln unterstützt werden, sich im Herzen festsetzen und in der Seele Wurzeln schlagen. Der Islam verbreitete sich in vielen Teilen der Welt durch den aufrechten Charakter muslimischer Kaufleute, die mit ihren Waren um die Welt reisten. Allah kritisiert diejenigen, die ihren Worten durch ihre Taten widersprechen, mit den Worten:

"Befehlt ihr denn den Menschen Güte, während ihr euch selbst vergeßt, wo ihr doch die Schrift lest? Begreift ihr denn nicht?" [Al-Baqarah 2:44] 

Deshalb, wenn du zum Islam rufst, müssen deine Worte mit deinen Taten übereinstimmen.

  1. Mit einem freundlichen und sanften Ansatz

Eine gute Einstellung und ein sanftes Verhalten muss der Person gezeigt werden, die du zum Islam aufrufst. Die menschliche Natur neigt zu denen, die sie freundlich behandeln, während Härte Hartnäckigkeit und Widerstand hervorrufen kann, was zum Gegenteil der beabsichtigten Wirkung führt.

  1. Anpassung der Botschaft an die Situation

Erkennen, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Herangehensweisen benötigen. Was bei einer Person funktioniert, kann bei einer anderen nicht funktionieren. Tatsächlich kann derselbe Ansatz, der mit einer Person einmal erfolgreich war, zu einem anderen Zeitpunkt nicht funktionieren.
Dies erfordert das Verständnis des Hintergrunds, der Denkweise und der Überzeugungen des Eingeladenen.

  1. Die Ergebnisse nicht überstürzen

Dir wird befohlen, zum Islam zu rufen, aber du hast keine garantierten Ergebnisse. Wenn du positive Ergebnisse siehst, lobe Allah. Aber wenn die Früchte verzögert werden, lass nicht zu, dass die Verzweiflung in deinem Herzen Wurzeln schlägt. Wisset, dass einige Propheten am Tag des Gerichts ohne einen einzigen Nachfolger kommen werden. Daher ist es deine Pflicht, dich aufrichtig zu bemühen und nicht die Ergebnisse zu garantieren.

  1. Geduld im Angesicht der Not

Erinnere dich immer an den Rat von Luqman zu seinem Sohn:

"O mein lieber Sohn, verrichte das Gebet, gebiete das Rechte und verbiete das Verwerfliche und ertrage standhaft, was dich trifft. Gewiß, dies gehört zur Entschlossenheit (in der Handhabung) der Angelegenheiten." [Luqman 31:17]

Er befahl Geduld sofort nach der Anweisung des Guten und dem Verbot des Bösen, um zu zeigen, dass der Weg von  Da'wah nicht mit Rosen gepflastert ist. Du musst dich auf Prüfungen vorbereiten, damit du nicht fliehst, wenn Schwierigkeiten auftauchen.

  1. Opferung von Reichtum und Zeit um des willen Da'wah

Das Interesse der Religion muss über alles andere gestellt werden.
Das populäre Sprichwort: "Wohltätigkeit beginnt zu Hause" muss herausgefordert werden, denn es fördert Eigennutz über kommunale und religiöse Pflicht. Stattdessen muss man die Denkweise annehmen: "Was immer die Religion braucht, muss höchste Priorität haben."

 

Abschließende Worte

Dies sind einige der Schlüsselprinzipien, die ich für diejenigen hervorheben wollte, die den Weg der Berufung zu Allahs Religion beschreiten möchten. Wir alle müssen erkennen, dass wir eine viel wichtigere Rolle spielen als jede andere Gruppe in der Gesellschaft. Unsere Sprachkenntnisse erfordern es, dass wir Menschen zum Islam aufrufen.

In diesem Zeitalter des Internets und des außergewöhnlichen technologischen Zugangs ist die Kommunikation mit anderen bemerkenswert einfach geworden.

Warum also ergreift nicht jeder von uns die Initiative, nur eine einzelne Person auszuwählen, sie an den Islam heranzuführen und mit ihnen regelmäßig in Kontakt zu treten, um diesen edlen Zweck zu erfüllen?

Ich bitte auch jeden, der eine erfolgreiche  Da'wah Erfahrung hatte, es mit uns zu teilen oder mir persönlich zu senden, und ich werde es auf unserer Website en-shaa Allah [3] veröffentlichen.

Dies ist eine wichtige Tür der Zusammenarbeit in Gerechtigkeit, mit Allahs Erlaubnis.Wenn inspirierende Da'wah Geschichten unter uns zirkulieren, werden wir motiviert, in Güte zu konkurrieren und unsere Bemühungen zu erhöhen.

23 Dhul-Qi'dah 1427 AH
(entspricht dem 14. Dezember 2006 CE) https://saaid.org/Doat/hasn/94.htm

www.islamic-invitation.com

[1] Überseteung der Werke Des edlen Qur'ans in die deutsche Sprache. Übersetzt von ‘Abdullāh as-Sāmit (Frank Bubenheim) und Dr. Nadim Elias.  PDF herunterladen

https://www.islamic-invitation.com/downloads/translation_meanings_noble-quran_german.pdf
 

[2] Ummah ist ein arabisches Wort für "Gemeinschaft" Wenn jemand das Wort Ummah, verwendet, bezieht er sich oft auf die globale Gemeinschaft der Muslime.

[3] Ist eine arabische Phrase, transkribiert als „insha‘Allah“, was „wenn Allah will“ oder „So Allah will“ bedeutet. Es wird häufig von Muslimen verwendet, um die Hoffnung auszudrücken, dass etwas in der Zukunft passieren wird, und es spiegelt den Glauben wider, dass alle Ereignisse Allahs Willen unterliegen. 

 
All copyrights©2006 Islamic-Invitation.com
See the Copyrights Fatwa